Montag - Donnerstag: 8:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr
Telefon: 034635 / 33 90 74
Fax: 034635 / 33 90 75

Ziel erreicht zum Christkindelmarkt unter anderem mit dem „Rollenden Roland“

Der diesjährige Christkindelmarkt fand vom 12.12.2024 bis 15.12.2024 statt. Unser großes Ziel war die Finanzierung einer Pflegebadewanne. Das war eine große Herausforderung und kaum einer dachte, dass wir dieses Vorhaben erreichen könnten. Wir haben Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen, Marmelade, Keramik und Geschenkartikel zum Kauf oder gegen Spenden angeboten. Am Abend kam dann zum ersten Mal unser „Rollender Roland“ zum Einsatz. Dort wurden Luftballons und Leuchtartikel für Spenden angeboten.  Es waren 4 sehr schöne und auch anstrengende Tage. Nur mit viel Liebe zu unserem gemeinsamen Traum konnte das unglaubliche Gesamtergebnis von: 9.622 Euro erzielt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir – der Vorstand des Fördervereins – die Gelder für den Kauf der Pflegebadewanne freigeben konnten.

Am 28.12.2024 war es dann soweit und die Pflegewanne konnte geliefert werden. Die Pflegebadewanne wird bis zur Eröffnung des Hospizes sicher aufbewahrt.

Wir können unglaublich stolz auf dieses Ergebnis sein. Jeder Einzelne hat seinen Beitrag dazu geleistet. Dafür möchten wir uns als Vorstand nochmal bedanken

Bowle zum Brunnenfest und mobiler Wagen im Einsatz

Das Brunnenfest fand vom 16.08.2024 bis 17.08.2024 statt. Das große Ziel war, die Finanzierung eines Pflegebettes. Es wurde eine alkoholfreie und eine alkoholische Bowle angeboten. Des Weiteren wurde eine sehr eindrucksvolle Präsentation zur Geschichte der Hospizbewegung den Besuchern präsentiert. Dadurch fanden viele zahlreiche Gespräche mit Besuchern des Brunnenfestes statt.

Am Abend kam zusätzlich unser mobiler Wagen mit leckeren alkoholischen Getränken das erste Mal zum Einsatz. Insgesamt war das Brunnenfest ein großer Erfolg und wir konnten Spenden in Höhe von 3100 Euro einnehmen.

Brunnenfest

Fördervereinsmitglieder freuen sich über die große Spendenbereitschaft beim Herbstmarkt 2023 – Nun freuen wir uns auf Ihre Spende!

Das Team

Anknüpfend an den Erfolg zum Brunnenfest haben sich die Mitglieder des Fördervereins auf dem Herbstmarkt präsentiert: Wir immer haben wir viele Produkte ausgestellt, die in Handarbeit von Mitgliedern oder Freunden des Vereins angefertigt wurden: dutzende Stirnbänder, Strümpfe, Deckchen, Karten, Dekoanhänger und vieles mehr. Dazu kam originelle Herbstdekoration, angefertigt von Besuchern der Tagesstätte für psychisch Kranke in Querfurt, des Paritätischen Sozialwerks Behindertenhilfe.

Carmen Wendling

Gegenüber unserem Stand hatte Carmen Wendling wie zum Frühlingsmarkt einen Verweilort für Kinder und ihre Begleiter vorbereitet. Hier waren Geduld, Konzentration und Geschick gefragt.

Elke Strauchmann

Elke Strauchmann

Zu unserem Angebot gehörten erstmalig Gaumenfreuden. Unser neues Mitglied Elke Strauchmann brachte ihre Erfahrungen bei der Vorbereitung und beim Verkauf ein. Zuerst kam von ihr die Botschaft, dass Herr Schatz den Kaffee und die Kaffeesahne sponsert. Einige Mitglieder wollten Zwiebelkuchen backen und deshalb entstand die Idee, auch Federweißer anzubieten. Mit Unterstützung von Frau Breternitz landeten wir einen Treffer. Familie Reifert lieferte den Federweißer für unseren Stand, weil sie unser Projekt als wichtig einschätzen.
Damit nicht genug – es ereilte uns das Glück einer Kuchenfee … Viola Bruns erhielt von vielen Seiten Backzutaten und backte für unseren Stand sechs Bleche mit verschiedenen Köstlichkeiten.

Wie beim Frühlingsmarkt und beim Brunnenfest wurden wieder von Stefanie Herbarth angefertigte Muscheln gegen eine Spende angeboten. Neben goldenen und silbernen gab es diesmal auch naturbelassene Muscheln mit einer Perle. Dargeboten auf einem Tablett warteten sie auf die Besucher an unserem Stand. Mitglieder des Fördervereins zogen mit einem zweiten Tablett voller silberner, goldener und naturbelassener Muscheln durch den Markt und informierten über das rohbaufertige Hospiz, das nächstes Jahr eröffnet werden soll. Es bleibt nur eine kurze Zeit, um unser Ziel zu erreichen, 13 Betten, 1 Badewanne und 2 Spülen mit Waschbecken finanzieren zu können. Die Antwort war großes Interesse und eine große Spendenbereitschaft. Wir können sagen, dass wir mit unseren Einnahmen beim Herbstmarkt ein ganzes Bett finanzieren können!
Wir staunen immer noch und sagen an dieser Stelle allen Spendern ein herzliches Danke!
Wir danken herzlich der Stadtverwaltung, insbesondere Herrn Runkel, unserem Ortsbürgermeister Herrn Schindler und dem Team des Bauhofes.

bauten ab und und und …. Nach unseren Einsätzen sind wir nicht erschöpft, sondern diskutieren inspiriert, wie wir unseren nächsten Auftritt gestalten.

Beim Christkindlmarkt wird es Wundertüten geben und weitere Überraschungen – wie z.B. handbemalte Muscheln von Stefanie Herbarth. Der Kupferschmied Herbert Bauer prägt die Kupfermuscheln, die symbolisch für unser Projekt werben sollen und auch gegen eine Spende abgegeben werden.

Erstmalig werden wir beim Christkindlmarkt in zwei Hütten zu finden sein. Eine Hütte wie gehabt mit Auslagen und daneben eine weitere Hütte als Getränkestand zum Verkauf von Punsch, Glühwein etc. Es haben sich bereits Helfer gemeldet. Damit wir während der gesamten Zeit beim Christkindlmarkt präsent sein können, freuen wir uns, wenn sich weitere freiwillige Helfer finden. Bitte melden Sie sich bei uns: FVHospizHoffnungslandBL@t-online.de Stichwort: Ich helfe beim Christkindlmarkt.

Renate Dorn
Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Hospiz „Hoffnungsland“ Sachsen-Anhalt Süd e.V.